Auch Grownups haben Herausforderungen im Finance Bereich
Auch wenn nach erfolgreich durchlebten ersten Wachstumsstufen und Finanzierungen grundlegende Strukturen im Finance bereits vorhanden sein sollten, so bringen die nun folgenden Entwicklungsstufen im Scaleup und Grownup neue Herausforderungen im Bereich Finance mit sich.
Diese Herausforderungen bestehen oftmals im Ausbau der Aussagekraft des Controllings zur Verbesserung der Unternehmenssteuerung aber auch in der Anbindung zusätzlicher Informationsquellen (zum Beispiel aus dem Bereich Business Intelligence).
Oftmals hinterlassen die durchlebten Entwicklungen und die damit einhergehenden Belastungen auch im Finance ihre Spuren. Finance-Personal mit leitender Funktion und maßgeblicher interner Wissensbasis verlassen kurzfristig das Unternehmen und bringen die Stabilität des Bereichs Finance in Gefahr.
Erfahrungsgemäß entsteht mit steigender „Rundenzahl“ zudem zusätzlicher Bedarf bei der Vorbereitung von Finanzierungsrunden oder eines Exits und damit persönlicher Mentoring-Bedarf bei den Foundern.
Typische Herausforderungen von Grownups im Finanzbereich
- Verbesserung und Ausbau der Controlling- und Reportingstrukturen
- Etablierung eines Financial Business Intelligence
- Umfassende Vorbereitung von Finanzierungsrunden oder eines Exits
- CFO oder Head of Finance haben das Unternehmen abrupt verlassen und es ist kein adäquater Ersatz kurzfristig verfügbar
Unsere Lösung lautet:
Financial Empowering Advanced

Unterstützung der Anbindung weiterer Informationsquellen unter Nutzung unserer Netzwerkpartner

Aufbau von Datenräumen und Unterstützung bei
Q&A-Sessions

Unterstützung bei Post Merger Integrationen

Interimistische Übernahme der Finanzfunktionen mit dem Ziel die laufenden Prozesse mittelfristig in die Organisation zu überführen
Welche Services bieten wir für Grownups an?
Management Mentoring
- Sparringspartner für CEO & Management-Team
- Aufdecken von „Blind Spots“
- Vorbereitung von Finanzierungsrunden und Exit-Plänen
- Investor Relations
- Netzwerk-Zugänge zu anderen Experten

Interim Support
- Ermittlung der Personalstruktur und Unterstützung bei der Nachbesetzung vakanter Stellen
- Bedarfsgerechte Übernahme der zu platzierenden Positionen
- Unterstützung bei der Personalsuche und -auswahl
- Kurzfristiges Auffangen von Tätigkeiten und Stabilisierung
- Übergabe des Bereichs an die entsprechende Neubesetzung